Prüflaboratorien

Eine Mitarbeiterin bekleidet mit Haarnetz, weißem Kittel und Handschuhen steht links im Bild und bedient das Gerät zur Bestimmung der inhärenten Viskosität.

Unsere durch die DAkkS nach DIN EN ISO 17025 akkreditierten Prüflaboratorien bieten Ihnen eine Vielzahl von Prüfverfahren an. Nutzen Sie diese beispielsweise im Rahmen einer von Ihnen bei uns beauftragten Entwicklung: Sie erhalten schnelle und verlässliche Ergebnisse, sparen Kosten und beschleunigen so Ihren Entwicklungsprozess.

 

Chemisches Prüflabor

Wir bieten chemische und physikalisch-chemische Prüfungen an resorbierbaren und nicht-resorbierbaren Polymeren und daraus hergestellten Medizinprodukten an:

  • Bestimmung der inhärenten bzw. relativen Viskosität von Polymeren
  • Bestimmung der Restfeuchte (KF-Titration)
  • Differential Scanning Calorimetry (DSC)
  • Restlösungsmittelgehaltsbestimmungen mittels Headspace-GC
  • GC-MS (z.B. zur Bestimmung des Restmonomergehalts)
  • NMR-Spektrometrie (Identität, Zusammensetzung)
  • FTIR-Spektrometrie (u.a. ATR-Technik und IR-Mikroskop)
  • UV/VIS-Spektrometrie (z.B. Farbstoffgehaltsmessungen)
  • Soxhletextraktion
  • Bestimmung von Elementen mittels opt. Emissionsspektrometrie (ICP-OES)

Weitere Prüflabore

Hier werden Sie zum Dienstleistungszentrum Prüftechnologien der DITF weitergeleitet, das eine breite Palette an textilen und biologischen Prüfungen auch hinsichtlich der Körperverträglichkeit von Textilien anbietet.