Unsere Implantate mit textiler Struktur umfassen gewirkte, gewebte und geflochtene Medizinprodukte. Zudem können wir in Kooperation mit den DITF Vliesstoffe zum Beispiel zur Knorpelregeneration anbieten.
- Unsere gewirkten PP-Herniennetze in höchster Qualität und Reinheit können in unterschiedlichen Flächengewichten und Porositäten gefertigt werden
- Die gewirkten PGA-Netze werden zur temporären Wund- und Organunterstützung und als Verstärkung beim Verschluss von Wanddefekten verwendet.
- Gewirkte PDO-Netze finden Einsatz bei der Versorgung von Platzbäuchen und zur Brustrekonstruktion
- Gefäßprothesen: Gewirkte und gewebte PET-Gefäßprothesenrohlinge sind mit und ohne Bifurkation in einem breiten Größenspektrum erhältlich
- Resorbierbare Bänder, gewebt, eignen sich zur Adaption parenchymatöser Organe und in der Trochleaplastik des Knies
- Geflochtene Stents, sowohl resorbierbar als auch permanent, werden bei der Behandlung von Stenosen oder zur Defektabdichtung (kardiovaskulär, Trachea, Oesophagus) eingesetzt
- Vliese werden in Kooperation mit den DITF Denkendorf produziert. Die Herstellung der Vliesstrukturen ist mit Faserdurchmessern vom µm-Bereich (1 - 20 µm) bis in den nm-Bereich (100 - 500 nm) möglich. Dabei werden folgende Verfahren angewendet:
- Spinnfaservliese
- Melt-Blow Vliese
- elektrogesponnene Vliese
- zentrifugengesponnene Vliese
Weitere textile Implantate wie 3D-Gewirke, selbstfixierende und teilresorbiere Herniennetze können wir speziell für Sie im Kundenauftrag entwickeln und produzieren. Dreidimensionale Strukturen sind bei allen gewirkten Netzen möglich.